Die Projekte werden in der Pausenhalle ausgehängt
Schüler wählen in einer Schulstunde auf einem Wahlbogen
Der Projektwochenleiter bekommt alle Zettel und teilt die Schüler ein
Die Wahlergebnisse und Einteilung werden wieder ausgehängt
Der Projektwochenleiter loggt sich mit seinem Zugang ein und kann sofort eine neue Projektwoche anlegen. In seinem Bereich hat er eine Vielzahl von Einstellungen und Optionen rund um die Projektwoche und kann die Projekte selber eintragen oder einen Link an seine Kollegen verschicken.
Die anderen Lehrer können nun über den Link neue Projekte erstellen. Hierbei ist es den Lehrern auch möglich, sich zusammenzuschließen, um zu zweit oder mehr ein Projekt zu leiten. In dem Lehrerbereich können neue Projekte erstellt werden und neben einem Titel und einer Beschreibung mit verschiedenen zusätzlichen Attributen wie Mindest- oder Maximalgröße, Kosten, Raumbedarf oder Anmerkungen nur für den Projektwochenleiter versehen werden.
Sobald alle Projekte erstellt worden sind und der Projektwochenleiter beschließt, die Wahl zu starten, sind die Projekte auf unserer Internetseite sichtbar. Die Schüler müssen nur ihre Schule auszuwählen und sie können sich alle Projekte zu Hause oder in der Schule in Ruhe durchlesen. Wenn ihnen ein Projekt gefällt, können sie es sich auf ihre Merkliste setzen und von dort aus die Reihenfolge ihrer Wünsche festlegen. Danach muss nur noch die Klasse und der Name ausgewählt werden und der Schüler hat erfolgreich gewählt.
Sobald die Wahl abgelaufen ist, kann der Projektwochenleiter diese von unserem Programm auswerten lassen. Hierbei hat er natürlich das letzte Wort und kann noch manuell Schüler verschieben oder tauschen. Das Endergebnis können sich die Schüler auch auf der Webseite anschauen und es kann vom Projektwochenleiter zusätzlich ausgedruckt und an die Lehrer verschickt werden.
Im Dashboard findet der Projektwochenleiter alle Informationen zur aktuellen Projektwoche kompakt zusammengefasst.
Es ist sofort ersichtlich, wie viele und welche Schüler noch nicht gewählt haben.
Dadurch können zum Beispiel bestimmte Klassenlehrer gebeten werden, ihre Schüler an die Wahl zu erinnern.
Dank verschiedener Einstellungsmöglichkeiten ist eine individuelle und gelungene Projektwoche garantiert.
Die Projekte können ganz bequem zum Aushängen in der Pausenhalle ausgedruckt werden.
Nach der Auswertung können sowohl Aushänge der Einteilung sowie Anwesenheitslisten für die einzelnen Projektleiter generiert werden.
Bei Bedarf können sowohl Projekte als auch die Einteilung als csv-Datei exportiert werden.
Hier finden neben Name und Beschreibung noch min. und max. Teilnehmerzahl, erlaubte Jahrgänge, Raumbedarf, Kosten und Anmerkungen für den Projektwochenleiter Platz.
Bei uns gibt es zwei Arten von Lehrerzugängen: Den Zugang für Projektwochenleiter und den Zugang für Lehrer.
Die Lehrer können nur Projekte erstellen und Schülern eine erneute Wahl erlauben.
Der Projektwochenleiter hat natürlich die gleichen Berechtigungen wie die Lehrer, kann jedoch zusätzlich die Fristen setzen, die Auswertung durchführen und veröffentlichen, Einstellungen vornehmen und verfügt über die gesamte Übersicht über alle Schüler. Er ist also verantwortlich für die Planung der Projektwoche.
Beide Zugänge können von mehreren Personen benutzt werden, wodurch es auch für Planungsteams geeignet ist.
Auf dem Wahlbogen finden die Schüler alle angebotenen Projekte auf einen Blick und können diese auf ihre Merkliste speichern.
In der Merkliste kann dann die finale Auswahl und die Wunschreihenfolge der Projekte bestimmt werden.
Als kostenlosen Service für alle Lehrer bietet projekt-wahl eine große Sammlung vieler verschiedener Projekte an.
Diese finden Sie auch ohne Zugangsdaten im Menüunterpunkt "Projektideen".
Sowohl während der Wahl als auch nach der Auswertung lassen sich interessante Statistiken wie Wunschverteilung oder Projektbeliebtheit finden.
Sie sind interessiert und möchten noch mehr Informationen?
Diese finden Sie kompakt zusammengefasst in unserem Flyer.
Im ersten Jahr nur
Alle Preise sind zzgl. USt.
Nein. Projekt-wahl ist kein Abo. Sie bekommen kurz vor Ablauf des Jahres eine Erinnerung, woraufhin Sie die Möglichkeit haben, projekt-wahl erneut zu nutzen.
Der Nutzungszeitraum beträgt 365 Tage ab Einrichtung des Zugangs.
Ja. Für genauere Informationen können Sie uns hierfür gerne anschreiben.
Es können in dem Jahr beliebig viele Projektwochen erstellt und ausgewertet werden.
Nach Ablauf des ersten Jahres kostet projekt-wahl regulär 450€.
Nein. Es gibt keine Einrichtungsgebühr für Ihren Account.
projekt-wahl benötigt nur einen Internetbrowser und ist ohne zusätzliche Downloads oder Software sofort einsatzbereit.
Die Namen und Klassen können per CSV-Datei hochgeladen werden.
Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Fordern Sie gerne einen Demozugang an, um einen tieferen Einblick in projekt-wahl zu bekommen.
Ansonsten können Sie sich auch von der positiven Resonanz unserer Kunden überzeugen:
»Die Organisation der Projektwoche an unserer Schule ist ohne die großartige App "projekt‑wahl" nicht mehr denkbar! Unkompliziert verlaufen die Wahlen, schnell und fair werden die Schüler in ihre Wunschprojekte eingeteilt. Dabei ist der Support der beiden Betreiber schlicht herausragend.«
Lutz Kannenberg
Projektwochenleiter
Dann schreiben Sie uns doch einfach eine E-Mail an contact@projekt-wahl.de oder benutzen Sie das unten stehende Kontaktformular.